Siehe auch Geschwindigkeit von Zugfahrten.
Diese Tafeln zeigen die örtlich zulässige Streckenhöchstgeschwindigkeit an. Die angegebene Zahl mit 10 multipliziert ergibt die zulässige Geschwindigkeit in km/h. Bis inklusive 95 km/h kann in 5 km/h-Schritten abgestuft werden, darüber in 10 km/h-Schritten. Geschwindigkeitstafeln gibt es von 5 (!) bis 160 km/h.
![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() |
Ankündigungstafel
§ 36 (42) |
![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() |
Geschwindigkeitstafel § 36 (39) |
![]() ![]() ![]() |
Ankündigungssignal § 17 (1) |
|
![]() ![]() ![]() bis 1998 |
![]() ![]() ![]() ab 1998 |
Anfangssignal
§ 17 (3)
|
![]() ![]() ![]() |
Endsignal
§ 17 (4) |
|
![]() ![]() ![]() ![]() |
Wenn sich zwischen Ankündigungssignal und Anfangssignal eine Weiche befindet und die Geschwindigkeitsbeschränkung nur für einen Zweig gilt, wird dies durch einen Richtungspfeil am Ankündigungssignal angezeigt. |
In diesem Beispiel gilt die Geschwindigkeitsbeschränkung nur für Züge auf Gleis 2.
(Letzte Änderung: 26.12.2002)
Dieser Inhalt ist unter einer Creative Commons-Lizenz lizenziert.
Darüberhinaus ist eine Nutzung in der Wikipedia zu den dortigen Lizenzbedingungen ausdrücklich erlaubt.
Alle Informationen ohne Gewähr!